top of page

Online-Systemische Familientherapie

Online-Systemische Familientherapie

 Harmonie im Zuhause

Wieder zuhören, wieder verstehen

Manchmal fühlt sich das Familienleben an wie ein kleiner, dauerhafter Sturm: sich wiederholende Missverständnisse, schmerzhafte Schweigen, Worte, die keinen Platz finden. Wir alle wollen gut sein mit denen, die wir am meisten lieben... aber nicht immer wissen wir, wie.

Hier kommt die Familientherapie ins Spiel:
Ein Raum, in dem die Familie innehalten, durchatmen und auf Basis von Respekt, Dialog und Verständnis neu gestalten kann.

In der Online-Familientherapie schaffen wir einen sicheren Raum, in dem jedes Familienmitglied sich ausdrücken, zuhören und gesehen werden kann.
Oftmals gehen im Alltag die Momente für Gespräche zu Hause verloren, entweder durch Stress oder durch wiederkehrende Konfliktmuster, die ohne Ausweg erscheinen. Genau hier kann die Therapie eine neue Perspektive bieten.

Als Familientherapeut begleite ich Familien dabei, sich wiederzufinden und neue Formen des Miteinanders zu entwickeln, mit Respekt, Verbindung und gegenseitiger Achtsamkeit. Gemeinsam suchen wir Wege, die eine liebevollere und dauerhaftere Bindung fördern.

Wann sollte man Online-Familientherapie in Anspruch nehmen?

Fühlen Sie sich überfordert in der Beziehung zu Ihren Kindern?

Kommt Ihnen der Gedanke bekannt vor: „Irgendwie läuft alles schief und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll"?

Haben Sie das Gefühl, in negativen Konfliktmustern gefangen zu sein?

Ist der Familienalltag häufig von einer negativen Atmosphäre und ständigen Diskussionen geprägt?

Methode

Familientherapie kann ein wertvolles Werkzeug sein, um genau solche Anliegen anzugehen. Mein Ansatz basiert auf der systemischen Familientherapie, die sich nicht nur auf die Person mit dem Symptom konzentriert, sondern das gesamte Familiensystem berücksichtigt. Indem alle Familienmitglieder in den therapeutischen Prozess einbezogen werden, wird die gemeinsame Suche nach Lösungen erleichtert, die gemeinsam erforscht, reflektiert und vereinbart werden. Dies ermöglicht eine neue Perspektive auf die Sichtweisen der anderen und fördert neue Formen des Miteinanders, stärkt jedes Mitglied und fördert ein harmonischeres Zusammenleben.

Familientherapie ist ein psychologischer Ansatz, der darauf abzielt, die eigenen Ressourcen jedes Familienmitglieds zu entdecken und zu aktivieren, um konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden. Verhaltensweisen, die bereits gut funktionieren, werden erkannt und gestärkt, während Interaktionsmuster, die Unwohlsein verursachen, identifiziert und transformiert werden. Dadurch kann die Zuneigung und emotionale Verbindung wieder einen zentralen Platz im Familienleben einnehmen.

Für wen ist die systemische Familientherapie geeignet?

Familientherapie: ein Raum des Treffens und der Stärkung
Die Familientherapie ist für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Orientierung gedacht. Durch diese Begleitung möchten wir die familiären Bindungen stärken, die Kommunikation verbessern und gemeinsame Ressourcen entwickeln, um die alltäglichen Herausforderungen zu bewältigen.

Ich biete diesen therapeutischen Raum insbesondere in folgenden Situationen an:

Konflikte innerhalb des familiären Umfelds
🤐 Wenn die Kommunikation abgebrochen ist oder nicht mehr fließt

Schwierigkeiten bei der Definition und dem Verständnis familiärer Rollen

🔁 Wenn es wiederkehrende Konflikte zwischen Eltern und Kindern gibt

Stress, emotionale Überlastung und das Gefühl der Erschöpfung

💊 Bei Krankheiten oder schwierigen emotionalen Situationen

Nach wichtigen Veränderungsprozessen in der Familie oder Übergängen in neue Lebensphasen (z. B. Trennungen, Pubertät, Umzüge etc.)

Unsichere Verhaltensweisen, Ängste oder aggressive Reaktionen bei Kindern

Wenn wir einfach nicht mehr wissen, wie wir wieder gut miteinander auskommen können

Familientherapie kann Wege zu einem harmonischeren Zusammenleben öffnen, das auf Respekt, gegenseitigem Zuhören und gemeinsamem Verständnis basiert.

Wie funktioniert die systemische Familientherapie?

Der erste Kontakt für eine Familientherapie kann über das Kontaktformular, eine E-Mail oder einen Anruf erfolgen.

Die Sitzungen können online durchgeführt werden, um mehr Komfort zu bieten.

In der ersten Sitzung konzentrieren wir uns darauf, uns kennenzulernen. Jedes Familienmitglied teilt die Gründe mit, warum es sich für eine Therapie entschieden hat und was es sich von der Therapie erhofft.

Gruppensitzungen (und Einzelgespräche, wenn nötig):

Wir setzen uns zusammen. Manchmal sprechen wir alle zusammen, manchmal auch einzeln. Das Wichtigste ist, Raum für authentischen Dialog zu schaffen.

Wir identifizieren die Knotenpunkte:

Kommunikationsprobleme, Konflikte mit den Kindern, Spannungen in der Partnerschaft… Alles, was schmerzt oder Distanz erzeugt, wird respektvoll auf den Tisch gelegt.

🧰 Wir lernen neue Werkzeuge:

Klarere Kommunikation, Emotionsmanagement, Konfliktlösung. Was vorher unmöglich schien, beginnt, Wege zu finden.

🔄 Wir ändern Muster:

Die Therapie lädt jedes Mitglied ein, seine Rolle zu erkennen und neue, gesündere und bewusstere Gewohnheiten zu entwickeln.

Nach den ersten ein bis drei Sitzungen der Familientherapie kann es hilfreich sein, Einzelgespräche mit den Familienmitgliedern zu führen. Dies ermöglicht es jedem, seine Bedürfnisse und Ängste in einem sicheren Raum auszudrücken. Dieser Ansatz wird jedoch an das angepasst, was jede Familie wünscht und benötigt.

Idealerweise werden die Therapiesitzungen im Abstand von zwei Wochen durchgeführt, da dieser Rhythmus die effektivsten Veränderungen begünstigt. Mit der Zeit kann der Abstand zwischen den Sitzungen je nach Fortschritt der Familie verlängert werden.

Bindungen stärken

✨ Vorteile der Familientherapie

  • 🗣️ Offenere und effektivere Kommunikation

  • 🤝 Stärkung der emotionalen Bindungen

  • 💖 Mehr emotionale Intelligenz bei allen Familienmitgliedern

  • 🌪️ Unterstützung in Krisenzeiten (Scheidungen, Krankheiten, bedeutende Veränderungen…)

  • 👶 Wohlbefinden für die Kinder, die sich sichtbarer, sicherer und besser verstanden fühlen

⚠️ Einige Dinge, die du beachten solltest

  • 😣 Am Anfang kann es emotional sehr intensiv sein. Über das zu sprechen, was weh tut, ist nicht immer einfach.

  • ⏰ Es erfordert Engagement und Kontinuität.

  • 🧱 Manchmal sind nicht alle bereit, sich zu öffnen. Und auch das gehört zum Prozess dazu.

  • 💸 Die Kosten können ein begrenzender Faktor sein, obwohl es Optionen für verschiedene Budgets gibt.

💛 Zusammengefasst...

Familientherapie geht nicht darum, Schuldige zu finden, sondern Brücken wieder aufzubauen.
Es ist ein tiefgehender Prozess, ja, aber voller Möglichkeiten. Denn wenn eine Familie beginnt, sich wirklich zu verstehen, verändert sich alles.

Wenn du das Gefühl hast, deine Familie braucht einen Neuanfang, bin ich hier, um euch auf diesem Weg zu begleiten.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Die Termine werden nach Vereinbarung und Verfügbarkeit vergeben.

Du kannst mich ganz einfach über das Kontaktformular erreichen oder mir eine E-Mail an lasprilla@mailfence.com schreiben. Wenn du möchtest, kannst du mir auch eine Sprachnachricht oder SMS an +34 611 48 711 8 schicken, und ich antworte dir so schnell wie möglich.

Falls du einen Termin absagen oder verschieben musst, bitte ich dich, mich mindestens 48 Stunden vorher zu informieren, damit wir den Platz für jemand anderen freigeben können und keine Gebühren für die reservierte Sitzung anfallen.

Austauschwert

Die Therapie ist eine Investition in die Beziehung. Der Austauschwert pro Sitzung beträgt 150 Euro, eine Anerkennung für die Zeit und den Service, den wir in diesem Prozess teilen.

Erste Sitzung kostenlos zum Kennenlernen

Familiensitzung von 90 Minuten: 150 Euro

Familiensitzungen dauern in der Regel 90 Minuten, je nachdem, was der Prozess gerade erfordert.
Derzeit werden die Kosten für Familientherapie nicht von den Krankenkassen übernommen.

Die Zahlung erfolgt vor der Sitzung, einfach und bequem.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Banküberweisung

  • Paypal

  • Wise

Schweigepflicht

Als Paar- und Familientherapeut verpflichte ich mich zur beruflichen Schweigepflicht. Deshalb, wenn wir uns außerhalb des therapeutischen Rahmens begegnen – zum Beispiel an einem öffentlichen Ort – und ich dich nicht aktiv grüße, liegt das nicht an fehlender Nähe, sondern aus Respekt vor deiner Privatsphäre.

Ebenso teile ich keine Informationen darüber, wer meine therapeutische Begleitung in Anspruch nimmt. Der Raum, den wir teilen, ist vollkommen vertraulich und wird sorgfältig geschützt.

Sprache

Die Familientherapie kann auf Spanisch oder Deutsch stattfinden, je nachdem, welche Sprache Ihnen am angenehmsten ist.

Während der Sitzungen ist es wichtig, dass sich jede Person ganz natürlich ausdrücken kann. Deshalb suchen wir immer nach einer klaren und vertrauten Kommunikationsweise, die für alle passt.

bottom of page